- Trink ihn aus, den Trank der Labe
-
Trink ihn aus, den Trank der LabeO Trank der süßen Labe!
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
O Trank der süßen Labe! — Diese Worte stammen aus einem Lied, das Goethe im 11. Kapitel des 2. Buchs von »Wilhelm Meisters Lehrjahre« den geheimnisvollen Harfenspieler singen lässt. In diesem Lied bezeichnet so ein fahrender Sänger das Glas Wein, das ihm zum Lohne für… … Universal-Lexikon
Vergiss den großen Schmerz! — Diesen Rat gibt in Schillers Gedicht »Das Siegesfest« Nestor, der greise Berater der siegreichen Griechen, am Ende des Trojanischen Krieges der gefangenen Troerin Hekuba, Gemahlin des Königs Priamos. Er reicht ihr einen Becher Wein und sagt:… … Universal-Lexikon
Nestor-Becher — Der Nestorbecher ist das mythische Trinkgefäß Nestors von Pylos, wie es Homer in der Ilias beschrieb, und Namensgeber für einen in Mykene ausgegrabenen Goldbecher, der in seiner Gestalt dem iliadischen Nestorbecher ähnelt, sowie ein auf der Insel … Deutsch Wikipedia
Balsam fürs zerrissne Herz — So bezeichnet man meist scherzhaft etwas, was man als wohltuend und belebend empfindet, wenn man sich in einem seelischen Tief befindet. Der Ausdruck findet sich auf den Wein bezogen in Schillers Gedicht »Das Siegesfest« (1803), wo es heißt:… … Universal-Lexikon